Der Power Chord, oder Quintakkord, ist technisch gesehen kein Akkord im traditionellen harmonischen Sinne, da ihm die Terz und damit die 'Qualität' (Dur oder Moll) fehlt. Er besteht nur aus dem Grundton und der reinen Quinte (und sehr oft wird der Grundton in der Oktave verdoppelt, wodurch die tiefste Note für mehr Fülle verdoppelt wird). Sein Klang ist 'kraftvoll', 'robust' und 'direkt', mit einem 'rohen' und oft stark verzerrten Klang, was ihn im Rock, Metal, Punk und aggressiven Musikstilen allgegenwärtig und ikonisch macht. Das Fehlen der Terz macht ihn harmonisch zweideutig und ermöglicht es, ihn auf Progressionen zu verwenden, die sonst die Qualität der Terz ändern würden (z.B. sowohl auf Dur- als auch auf Moll-Progressionen), ohne unerwünschte Konflikte oder Dissonanzen zu erzeugen. Er ist extrem effektiv mit Verzerrung, da das Fehlen von Terzen und Septimen verhindert, dass die Noten bei gesättigtem Klang 'kollidieren' und harmonischen 'Matsch' erzeugen, was Klarheit und Wirkung auch bei hohen Lautstärken gewährleistet.